Genormte und geprüfte RIGIPS Brandschutzkonstruktionen sowie Detaillösungen bieten im Brandfall höchste Sicherheit in allen Ausbaubereichen: Vom sanierten Altbau bis zum modernen Wohnbauprojekt, von kommerziellen Bauten bis zu öffentlichen Großbauten.
Durch unsere intensive und kontinuierliche Entwicklungsarbeit, die durch Tests bei unabhängigen Prüfanstalten belegt wird, treiben wir den technischen Fortschritt im baulichen Brandschutz kontinuierlich voran – dafür sind wir von RIGIPS Feuer und Flamme.
Wissenswertes
Geprüfte Systeme
Für folgende Systeme wurden Brandschutzprüfungen durchgeführt:
- Rigips Ständerwände
- Brandwände EI90M
- Schachtwände und Installationsschächte
- selbständige Brandschutzdecken
- Stahlträger- und Stützenbekleidungen
- Holzträger- und Holzstützenbekleidungen
- Abschottungen
Gips mit eingebauter Feuerwehr
Für den Brandschutz einzusetzende RIGIPS Platten basieren auf dem Naturprodukt Gips. Dieser enthält kristallgebundene Wasseranteile, die im Brandfall als Löschwasser dienen. Der dann austretende Wasserdampf bewirkt, dass die Temperatur der Oberfläche nicht höher als 100°C ansteigen kann, solange sich Wasserdampf bildet. In z.B. der "die Dicke 20" sind pro m² über 4 Liter Löschwasser enthalten.
Anforderungen an den Feuerwiderstand
Der Raumabschluss "E" ist die Fähigkeit eines Bauteils mit raumtrennender Funktion, der Beanspruchung eines nur an einer Seite angreifenden Feuers so zu widerstehen, dass ein Feuerdurchtritt zur unbeflammten Seite als Ergebnis des Durchtritts von Flammen oder heißer Gase verhindert wird. Diese würden ansonsten die Entzündung der dem Feuer abgekehrten Oberfläche des Bauteils oder in der Nähe dieser Oberfläche befindlicher Materialien verursachen.
Technik Aktuell
Brandwand EI90-M bis 9m Höhe
Im Hallenbau relevant, aber auch in jedem Bereich mit Stoßbelastung ein großes Thema
Diese einzigartige Konstruktion erfüllt mehrere Anforderungen in einem:
Raumabschluss ("E") + Wärmedämmkriterium ("I") + Stoßbeanspruchung ("M") mit einem 200 kg schweren Bleischrot-Sack, der nach den 90 Minuten im Brandversuch dreimal auf dieselbe Stelle gestoßen wird.
Mit dieser Rigips Systemlösung übertreffen wir unsere alte Systemlösung mit der Raumhöhe um mehr als das Doppelte!
Anschlussdetails dieser Speziallösung sowie die Ausbildung für starre und gleitende Deckenanschlüsse können der Systembroschüre „Brandwände“ aus unserem Planungsordner „Planen und Bauen“ entnommen werden.
Brandschutz- und Statikprüfung eines WC-Gestells in der Sanitärtrennwand
Saint-Gobain Rigips Austria, Tece und Air Fire Tech beauftragten die MA39 mit der Durchführung von statischen Belastungsversuchen an einer Rigips Sanitärtrennwand mit eingebauten Hänge WCs, einem Waschtisch und eingebauten Stützklappgriffen.
Auf die Wandkonstruktion wurde ein keramischer Belag aufgebracht. Die Sanitärtrennwand wurde als beidseitige beplankte Doppelständerwand ausgeführt, wobei die gegenüberliegenden Wandständer jeweils in den Höhendrittelpunkten mit Gipsstreifen verbunden wurden. Für diesen Aufbau wurden KEINE U-Aussteifungsprofile verwendet!
Unsere Brandschutzprodukte
Feuerschutzplatte imprägniert RFI
Rigips Feuerschutzplatten imprägniert RFI sind Gipsplatten nach ÖNORM B 3410 bzw. DIN 18180 / EN 520 Typ DFH2 mit halbrunden, abgeflachten (HRAK – VARIO), kartonummantelten Längskanten, die Querkanten sind scharfkantig.
Feuerschutzplatte RF
Rigips Feuerschutzplatten RF sind Gipsplatten nach ÖNORM B 3410 bzw. DIN 18180 / EN 520 Typ DF mit halbrunden, abgeflachten (HRAK – VARIO), kartonummantelten Längskanten, die Querkanten sind scharfkantig.
Riduro Holzbauplatte
Riduro Holzbauplatten sind Gipsplatten nach ÖNORM B 3410 bzw. DIN 18180 / EN 520 Typ DEFH2IR mit halbrunden, abgeflachten (HRAK – VARIO) oder abgeflachten (AK), kartonummantelten Längskanten, die Querkanten sind scharfkantig.
Rigidur H
Die Rigidur H ist eine homogene Gipsfaserplatte nach DIN EN 15283-2 Typ GF-C1-I-W2 mit scharfer Kante (SK). Sie ist kernimprägniert und hat eine vorgrundierte, glatte und extrem harte Oberfläche.
Glasroc F Ridurit
Glasroc F Ridurit Brandschutzplatten sind vliesarmierte Gipsplatten nach DIN EN 15238-1 Typ GM-FH1 mit verringerter Wasseraufnahmefähigkeit und verbessertem Gefügezusammenhalt bei hohen Temperaturen. Sie dient zur Herstellung von Schachtwänden und Träger- und Stützenbekleidungen aus Stahl.
Die Dicke RF
Die Dicke RF sind Gipsplatten nach ÖNORM B 3410 bzw. DIN 18180 / EN 520 Typ DFR mit halbrunden, abgeflachten (HRAK – VARIO), kartonummantelten Längskanten, die Querkanten sind scharfkantig.
Die Dicke RFI
Die Dicke imprägniert RFI sind Gipsplatten nach ÖNORM B 3410 bzw. DIN 18180 / EN 520 Typ DFH2R mit halbrunden, abgeflachten (HRAK – VARIO), kartonummantelten Längskanten, die Querkanten sind scharfkantig.