Wand
Kalkputz im Innenbereich
Kalkputz im Innenbereich
Für ein angenehmes und gesundes Raumklima!
Kalkputz gibt Wänden ein modernes, dekoratives Aussehen und lässt sich auf die unterschiedlichsten Untergründe im Alt- wie Neubau aufbringen. Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, den Putzaufbau an die gegebenen Bedingungen anzupassen.
Immer mehr Menschen legen Wert auf wohngesunde natürliche Baustoffe und wählen diese bewusst für ihr Zuhause. Deshalb gewinnt Kalkputz heute zunehmend an Bedeutung beim Neubau und bei der Sanierung von Wohnhäusern. Im Hinblick auf Gesundheit und Umweltverträglichkeit ist Kalkputz der ideale Baustoff. Weber hat die wertvollen bauphysikalischen Eigenschaften von Kalkputz aufgegriffen und in ein modernes, optimal aufeinander abgestimmtes Putz-Sortiment, die weber.cal Putze, integriert.

Verputzen von Gipsplatten mit Kalkputz
webercal 286
Zuhause sollen Sie aufatmen können. Kalkputzinnenwände sind der Raumluftfilter für Ihr persönliches Wohlbefinden. Mit folgendem Beschichtungsaufbau ist dies auch auf Gipsplatten möglich:
-
Die Rigipsplatten werden mit weber.prim GK Sperrgrund grundiert, um das Saugverhalten herabzusetzen und mögliche Ligninblutungen zu verhindern.
-
Nach Trocknung der Grundierung wird weber.cal 286 Kalk-Strukturspachtel in ca. 3 mm Dicke aufgetragen.
Anschließend wird das weber.therm 4x4 Armierungsgewebe mit Überlappung faltenfrei eingebettet. -
Nach ausreichender Trocknung (min. 1 Tag) kann weber.cal 286 Kalk-Strukturspachtel als Oberflächen-Finish aufgebracht und strukturiert werden
Mehr zum Produkt finden Sie hier.

Boden
Jeder Boden ein Unikat
Ein guter Bodenaufbau ist eine vielschichtige Angelegenheit. Optimal aufeinander abgestimmte Materialkomponenten, modernste Verarbeitungstechnik und eine ausgefeilte Baustellenlogistik garantieren höchsten Qualitätsstandard. Termindruck und unvorhergesehene Verzögerungen im Bauablauf erfordern häufig schnelle und leicht zu verarbeitende Problemlösungen.
Saint-Gobain Weber Terranova bietet eine perfekte Ergänzung zu unserem Rigips Produktsortiment.

Decke
Rigiton: Ästhetik und Funktion
Die modernen Akustiksysteme von Rigips bieten optimale Lösungen die zwei wesentliche Funktionen übernehmen. Zum einen ermöglicht das vielfältige Akustikplatten-Sortiment eine nahezu grenzenlose Gestaltungsvielfalt, mit der das ästhetische Gesamtbild von Räumen und Gebäuden besonders ansprechend gestaltet werden kann. Zum anderen sind die akustischen Eigenschaften der Platten für die Planung und Gestaltung einer optimalen Raumakustik ideal. Rigips-Akustiksysteme erfüllen höchste Ansprüche sowohl in Bezug auf Materialbeschaffenheit und Formenvielfalt als auch im akustischen Ergebnis.
Rigiton-Patten besitzen eine unbehandelte Oberfläche. Nach der Montage und der Fugenverspachtelung sind die Platten bauseitig zu grundieren und anschließend zu beschichten. Ein Farbauftrag im Spritzverfahren ist unzulässig, da dadurch die akustische Wirkung beeinträchtigt wird.
Für die Beschichtung von Rigiton Lochplatten können wir folgende Produkte von Saint-Gobain Weber Terranova empfehlen:
