Der älteste Baustoff der Menschheit erlebt zurzeit eine wahre Renaissance, denn seit der Millenniumswende entwickelt sich der Holzbau rasant weiter. Innovative Rigips Systeme sind die ideale Ergänzung für den Holzbau. Dabei werden die natürlichen Vorteile des Baustoffes Holz mit jenen von Rigips Systemen ergänzt.
WISSENSWERTES RUND UM DEN HOLZBAU
Zahlen und Fakten
Alle 40 Sekunden wächst in den österreichischen Wäldern so viel Holz nach, dass ein komplettes Einfamilienhaus daraus gebaut werden könnte.
Eine Sekunde dauert es, bis in Österreich ein Kubikmeter Holz nachgewachsen ist. Das wäre ausreichend Baustoff für 2.160 Einfamilienhäuser pro Tag. In einem Jahr wächst in Österreich ausreichend Holz für 788.400 Häuser, ohne dass bestehender Waldbestand geerntet wird. Gebäude aus Holz kann man nach neuesten Erkenntnissen bis zu 20 Stockwerke hoch bauen. Eines der mit neun Geschoßen höchsten Holz-Wohngebäuden der Welt steht in London und wurde bereits 2008 von einem österreichischen Unternehmen errichtet: die Dalston Lane.
Internationale Studien bescheinigen dem Holzbau eine großartige Zukunft. War bis vor Kurzem die ökologische Komponente ausschlaggebend, so kommen nun zunehmend handfeste ökonomische Argumente ins Spiel. Diese These wird durch die bereits hohen Holzbauquoten in verschiedenen Ländern und dem weiter steigenden Holzanteil im Bauwesen untermauert

Bürogebäude Puchberg
Es ist ein Holzbau:
Am 10. Juli 2013 eröffnete Saint-Gobain RIGIPS Austria das neue Verwaltungsgebäude in Puchberg am Schneeberg. Büros, Schulungsräume und Forschungszentrum werden hier unter einem Dach zusammengeführt – ressourcenschonend, energieeffizient und nachhaltig. Ressourcenschonung ist eines der wichtigsten Themen, wenn man bei Saint-Gobain RIGIPS Austria über Nachhaltigkeit spricht. Daher spielt der sparsame Umgang mit Ressourcen auch eine wichtige Rolle, wenn es um die eigenen Gebäude geht. So entschied man sich erst nach reiflicher Überlegung für ein neues Gebäude am Standort in Puchberg am Schneeberg. Mit der Planung wurde das Neunkirchner Architektenteam Rudischer & Panzenböck beauftragt, der Holzbau von Vario Bau geliefert, die Baumeisterarbeiten von Jägersberger Bau aus Puchberg ausgeführt. „Mit diesem Haus ist es uns gelungen, zu zeigen, was wir unter Nachhaltigkeit verstehen und wie wir Multi-Komfort bei Bauwerken voll inhaltlich umsetzen“, freut sich Peter Giffinger, CEO Saint-Gobain Austria, in seiner Begrüßungsrede.

TECHNIK AKTUELL
Massivholzhandbuch
Saint-Gobain Rigips Austria und binderholz haben gemeinsam eine Neuauflage des Massivholzhandbuches herausgebracht und damit ein detailliert ausgearbeitetes Nachschlagwerk für Architekten, Planer, Bauherren sowie Ausführende und im Allgemeinen an Massivholzbaulösungen Interessierte, geschaffen.
Hier finden Sie einen Einblick in das Massivholzhandbuch 2.0:
In der Einleitung stellen wir Ihnen unsere Vision vor, beschreiben Ihnen die Vorteile des Holzbaus und zeigen Ihnen welche Sicherheit Ihnen Bauen mit System bringt.
Nachhaltigkeit - hier erfahren Sie, wie wir uns ökologischen und ökonomischen Herausforderungen stellen und warum Holz DER nachhaltigste Roh- und Baustoff ist!
Alles zum Thema Schallschutz, Wärmeschutz / Feuchtigkeitsregulierung und Brandschutz im massiven Holzbau finden Sie in der Broschüre Bauphysik.
Unter www.massivholzhandbuch.com finden Sie alle Details zu Systemlösungen für Trockenbau im Massivholzbau sowie Unterstützung für den Massivholzbau mit den Produkten von
binderholz und Saint-Gobain Rigips Austria.

Planen und Bauen Holzriegelwände
Einfachständerwände, Doppelständerwände, Außenwände
Mit RIGIPS Systemen treffen Sie eine kluge Entscheidung für komplette Bauteillösungen aus einer Hand mit perfekt aufeinander abgestimmten Produktkomponenten, die ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit in der Ausführung garantieren. Damit werden Sie Ihren hohen Ansprüchen an die eigene Leistungsfähigkeit ebenso gerecht wie den gestiegenen Anforderungen an Komfort, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Bauherren und Investoren.
Die geprüften und in der Praxis bewährten RIGIPS Systemlösungen bieten beste Funktionalität und Leistungswerte oberhalb des gesetzlichen oder normierten Standards. Qualität ohne Kompromisse wird sowohl durch laufende interne Qualitätskontrollen als auch durch unabhängige, externe Qualitätsüberwachung (ISO 9001) gewährleistet.

LÖSUNGEN & SYSTEME VON SAINT-GOBAIN
Die Holzbauindustrie hat erfolgreich als eines der ersten Segmente im Bauwesen das traditionelle Handwerk ins digitale Zeitalter transferiert. In vielen Betrieben ist eine 3D-CAD/CAM-Software für die Planung, den Abbund und die Fertigung seit Jahren etabliert. So werden komplette Gebäudeteile nahezu vollautomatisiert mit gleichbleibender Prozessqualität vorgefertigt. Diese modernsten Produktionsmethoden bringen eine sehr hohe Transparenz in Bauzeit und Baukosten mit sich und geben den Kunden das Wichtigste im Bauprozess überhaupt: Sicherheit.
Nicht zuletzt haben auch zahlreiche Ingenieursleistungen, Forschungsprojekte, fallende baurechtliche Hürden und immer leistungsfähigere Holzwerkstoffe, Verbundmaterialien und Verbindungsmitteln den Holzbau beflügelt. Weitere Treiber sind eine wachsende Schar überzeugter Planer und Architekten, Städte und Kommunen sowie ausgewählte Wohnbau-Gesellschaften, die auf Holz setzen. Der moderne Holzbau hat zweifelsfrei eine rosige Zukunft, denn er steht für eine humanistische, ökologische Architektur, die die Urbanität des 21. Jahrhunderts maßgeblich prägen wird.
Egal, ob Sie nun Bauherr, Architekt, Fachplaner, Tragwerksplaner oder Holzbauunternehmer sind: Die starken Marken Rigips, Isover und Weber sowie die weiteren Saint-Gobain Konzernmarken Building Glass, Swisspacer, SageGlass, Vetrotech, PAM und Ecophon stehen Ihnen mit Holzbau-Kompetenz, Erfahrung und hoher Produktqualität für Ihre Holzbauprojekte zur Seite.
