Schallschutzsysteme
Was sind die bestmöglichen Schalldämmwerte bei Rigips Ständerwänden?
Die verfügbaren Prüfstände haben einen Längsschalldämmwert von ca. 90 dB. Das heißt, höhere Schalldämmpegel können nicht gemessen werden.
Der mit einer Duo’Tech Schallschutzplatte mehrfach beplankten Doppelständerwand bislang beste gemessene Schalldämmwert liegt bei 83 dB.
Die mit herkömmlichen Konstruktionen (doppelt beplankte Doppelständerwand, Duralineplatten) bestmöglichen Schalldämmwerte liegen bei 72 dB.
Wie kann man sich die Schalldämmeigenschaften von Trockenbaukonstruktionen hinsichtlich der üblichen dB-Wert–Angaben vorstellen?
Die subjektive Wahrnehmung im benachbarten Raum bei Dntw-Werten ist wie folgt:
- 32 dB untere Grenze für Luftschalldämmung, für Raumtrennung ohne Anforderungen an den Schallschutz
- 37 dB normale Sprache verständlich
- 42 dB normale Sprache gerade noch verständlich
- 47 dB laute Sprache gerade noch verständlich
- 52 dB Radio: normale Lautstärke gerade noch hörbar
- 57 dB Radio: normale Lautstärke nicht hörbar, lauter Apparat gerade noch hörbar
- 62 dB laut eingestellter Radioapparat unhörbar
Achtung: für die Situation im eingebauten Zustand sind die Dntw-Werte maßgeblich, (Schalldämmwert des Trennbauteils mit Berücksichtigung der tatsächlichen Nebenwege) Die Rw-Werte geben den Schalldämmwert des Trennbauteiles an, ohne Berücksichtigung von Schallnebenwegen (z.B. durch flankierende Bauteile, Türen, Einbauten udgl.).