Tanzschule Schwebach
Wien, Österreich
Herausforderung
Bei der Errichtung der Tanzschule Schwebach in Wien-Donaustadt galt es höchste Anforderungen an den Brandschutz, die Akustik und den Schallschutz zu erfüllen. Neben der besonderen Raumatmosphäre war es vor allem die deutlich kürzere Bauzeit und – dank des trockenen Innenausbaus – der Wegfall von Trocknungszeiten, der die Bauherren von der Holzbauvariante überzeugte.
Ergebnis
Den Feuerwiderstand im Erd- und ersten Obergeschoß gewährleistet die brandschutztechnisch wirksame Bekleidung aller Innenwände mit Gipsplatten. Alle Stahlträger sind mit Glasroc F Ridurit Brandschutzplatten für den Ernstfall gerüstet. Die Ridurit Brandschutzplatten wurden auch bei der Innenbekleidung der Außenwände sowie bei den Wohnungstrennwänden in den beiden eigenständigen Wohneinheiten im Dachgeschoß eingesetzt.
Um einen Brandüberschlag zwischen den Geschoßen zu vermeiden, wurde an die Bekleidung der Schachtwände seitens der Baubehörde erhöhte Anforderungen gestellt. 20mm dicke Rigips Feuerschutzplatten in zwei Lagen sorgen hierbei für Sicherheit.
Zur schalltechnischen Trennung der Wohnbereiche vom Tanzschulbetrieb wurde neben einer speziellen Schüttung auf der Decke auch eine abgehängte Decke mit fünf Zentimetern Dämmauflage unter der Holzkonstruktion montiert. Von dieser nochmals abgehängt ist die eigentliche Deckenuntersicht, die zur Verbesserung der Raumakustik mit Rigiton Air Lochplatten ausgeführt wurde.
Baustellentafel
Bauherr
Schwebach Immobilien GmbH, Wien
Verarbeiter
Trockenausbau Weger, Spital/Drau
Produkte
- Rigiton Lochplatte
- Feuerschutzplatte RF
- Glasroc F Ridurit
Architekt
Architekt Dipl.-Ing (FH) Ralf Pritsch, Calw-Stammheim (D)
Sectors