SACRÉ COEUR
Arsenalstraße 10, 1010 Wien
Herausforderung
Schlechte Raumakustik beeinträchtigt massiv sowohl das Lernvermögen als auch die Konzentrationsfähigkeit von Schülern und Lehrern. Vor diesem Hintergrund entschied sich der Schulerhalter für die akustische Optimierung aller Klassenzimmer im Neubau des Schulgebäudes sowie in einigen Klassenräumen in dem historischen Schulgebäude das sich neben dem Neubau befindet. Das Bestandsbauwerk zeichnet sich unter anderem durch seine großzügig bemessenen Klassenräume mit ihren hellen und vor allem großen Raumhöhen aus. Die Größe ist positiv für die Wirkung der Raumes, jedoch negativ für die Akustik und vor allem für die Sprachverständlichkeit.
Ergebnis
Für die akustische Optimierung der Klassenräume im Neubau wurde über raumakustische Computer-Simulationen nach einer Lösung gesucht und diese auch gefunden. Eine Kombination aus gelochten Gyptone Point 80 und ungelochten Gyptone Base 38 versprach den größten Erfolg für die gewünschte Verbesserung der Sprachverständlichkeit. Vor und nach der Montage der Deckenpaneele wurde die Nachhallzeit und der Sprachverständlichkeitsindex gemessen. Vor der akustischen Verbesserung lag diese im Frequenzbereich zwischen 500 Hz und 2 000 Hz bei über zwei Sekunden. Im Zuge der akustischen Optimierung konnte die Nachhallzeit deutlich reduziert werden und die Sprachverständlichkeit von der Note „schlecht“ auf „ausgezeichnet“ verbessert werden. Im Altbau entschied sich der Bauherr, aufgrund der kurzen Bauzeit die zur Verfügung stand, für die innovative Fugentechnik „SpeedFase“. Die Optik, die Zeitersparnis und die perfekte Raumakustik begeisterte sowohl den Bauherrn als auch das Lehrpersonal . Auf diese Weise leistet der Trockenbau in den neuen, verbesserten Klassenzimmern einen wesentlichen Beitrag bei der Erreichung von Lernzielen.
Baustellentafel
Bauherr
Erzdiözese Wien, 1010 Wien
Verarbeiter
TrockenBauKasper, 2453 Sommerein
Produkte
Architekt
aap Architekten, 1080 Wien
Sectors