Vertiefendes Wissen für den hochwertigen Trockenbau
Der Besuch eines Grund- und Fachseminars (wie M1/M2), bzw. eine mehrjährige Erfahrung im Trockenbau ist Voraussetzung.
- Neue Normen und Prüfungen im Trockenbau-Bereich
- Brandschutz: Abschottungssysteme im Trockenbau
- Geprüfte Spezialsysteme - ein Produkt- und Systemrundgang durch:
… die Schule:
- Akustikdecken
- RIGIPS Duraline
- RIGIPS Window Planline
… das Krankenhaus:
- Brandschutzkonstruktionen
- Röntgenschutz
- Freitragende Decken
- Türlösungen in Schachtwänden
… ein Büro:
- RigiRaum
- Weitspannträgerdecken
- Sanitärsystem
- Brandschutztüren/ -tore
… einen Wohnbau:
- Elektromagnetischer Strahlenschutz
- RIGIPS Alba®balance gegen sommerliche Überwärmung
- RIGIPS Habito
… eine Lagerhalle:
- Brandwand
- Trapezblechdach/ -decke
- ISOVER Wärme- und Feuchteschutz, Trittschallschutz
- Nachhaltigkeit
- Logistik
- Befestigungs- und Messtechnik
Seminarziele
- Urkunde „RIGIPS Profi-Fachmonteur“
- Lösungen für anspruchsvolle Konstruktionen
- Vertiefendes Wissen im Brand-, Schall-, Wärme- und Feuchteschutz
- RIGIPS Systeme optimal anwenden
- ÖNORM B 3415 – was gibt’s Neues?
Termine / Ort:
M3/01: 3. - 4. 3. 2022
M3/02: 15. - 16. 3. 2022
Schulungszentrum Saint-Gobain Austria, 8990 Bad Aussee
Seminarkostenbeitrag*:
€ 140,-- inkl. Nächtigung + Verpflegung (exkl. MwSt.)
* siehe Seminarkostenbeitrag
Teilnehmerkreis:
Monteure, Vorarbeiter und Lehrlinge in
Trockenbau-,
Zimmerei- und
Baumeister-Unternehmen
Anmeldung:
nur 1 Klick zur online Anmeldung