Schnittstelle gut gemeistert.
- Normgerechte Planung und Ausführung von Trockenbauarbeiten
- Haustechnikeinbauten - richtiger Einbau geprüfter Sanitärsysteme
- Anschlüsse und Übergänge: Systemlösungen, Normanforderungen
- Brennbarkeit von Baustoffen: Anforderungen, Richtlinien und Normen (EN und OIB)
- Geprüfte Brandschutzkonstruktionen REI – EI – R (Schächte, Decken, Beplankungsarten)
- Brandschutzanforderungen bei Einbauteilen und Elektroinstallationen
- Drucksteife Deckenkonstruktionen – Notwendigkeit / Probleme
- Die wichtigsten Normen für nachfolgende Gewerke (zB Maler, Fliesenleger, …)
- Sonderlösungen für den Schallschutz
- Nassraumlösungen mit Saint-Gobain-Systemen
- Konsollasten und deren Lasteinleitung in Trockenbausystemen
Seminarziele:
- Verständnis schaffen für reibungslosere Abläufe
- Wer ist für was zuständig?!
- Die Anforderungen nach den Normen bzw. OIB–Richtlinie mit den richtigen Systemen umsetzen
- Brandverhalten genau einschätzen können
Termine / Ort:
ET 3: 10.3.2021
Schulungszentrum RIGIPS Austria, 8990 Bad Aussee
Seminarkostenbeitrag*:
€ 140,-- inkl. Verpflegung (exkl. MwSt.)
* siehe Seminarkostenbeitrag
Teilnehmerkreis:
Chefs, Installateure, Bauleiter, Elektriker, Maler, Fliesenleger,...
Vortragende:
Thomas Huber
Walter Kiendler (Air Fire Tech)
Marie Baumgarten (Hilti)
Anmeldung:
nur 1 Klick zur online Anmeldung