Im System sicher geschützt.
Wissen macht sicher
- Allgemeines zum Brandschutz
- Feuerwiderstand - Klassifizierung nach EN 13501 inkl. gesetzlicher Grundlagen, OIB Richtlinie 2
- Baulicher Brandschutz bei tragenden Konstruktionen aus Stahl, Beton oder Holz
- Baulicher Brandschutz bei Trockenbauwänden
- Baulicher Brandschutz bei Unterdecken
- Baulicher Brandschutz bei Träger und Stützen aus Holz und Stahl
- Baulicher Brandschutz bei Verglasungen, Türen und Abschottungen
- Mischsysteme vs EN, richtige Ausführung von Brandschutzkonstruktionen im Trockenbau
- Konstruktionsfehler, welche Elemente darf man verwenden, was bedeutet System
Seminarziele:
- Aktuelle Kenntnisse über die gesetzliche und normative Situation im Brandschutz
- Einen tieferen Einblick und damit ein besseres Verständnis für Brandschutz und die dazugehörigen Systemausführungen
- Das Wissen, wieso Gips nicht gleich Gips ist und wie Gips im Brandschutz richtig angewendet wird
- Sicherheit bei der Ausführung von Trockenbausystemen mit Brandschutzqualifikation
Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe nicht vergessen!
Termine / Ort / Seminarkostenbeitrag*:
ET2: 18.3.2021
Schulungszentrum RIGIPS Austria, 8990 Bad Aussee
Kostenbeteiligung: € 140 inkl. Verpflegung
* siehe Seminarkostenbeitrag
Teilnehmerkreis:
Chefs, Bauleiter, Vorarbeiter, Planer
Vortragende:
Martin Schwingenschlögl, Thomas Huber, Walter Kiendler,
Experten von Vetrotech und Eckelt Glas
Anmeldung:
nur 1 Klick zur online Anmeldung